Juni 2017
Das EFR misst den Energiefluss in allen 3 Phasen. Ist genügend Eigenstrom übrig, so schaltet das EFR3000 bis zu drei Verbraucher zu und sorgt dafür, dass der Strom im Haus verbraucht wird. Mögliche Verbraucher sind zum Beispiel Klimaanlagen, Warmwassererzeugung oder Batterieladegeräte aber auch Waschmaschinen, Trockner usw.
Mai 2017
Eine große Auswahl an Fußschaltern, Reed Kontakten und Mikroschaltern finden Sie auch bei www.conrad.de
1-, 2- oder 3-pedalig
absolut robust und standfest
hochwertige Materialien wie Aluminium-Gusslegierung und PA6.6 glasfaserverstärkt
April 2017
Geräte vom Typ DRR20 erkennen die Richtung des Drehfeldes und schalten den von zwei angeschlos- senen Schützen ein, der ein Rechtsdrehfeld weitergibt. Angeschlossene Drehstrommotoren laufen immer richtig rum, auch bei vertauschten Phasen am Eingang und ein Rückwärtslaufen ist ausgeschlossen.
März 2017
PQ.energy-Produkte stechen aus der Vielzahl der Energiemessgeräte hervor: Als komplettes Automatisierungsgerät mit viel-kanaliger Messung, beliebig Skalierbar, mit einfacher Parametrierung und umfangreicher Visualisierung.
März 2017
Wenn es mal eng wird in der Nachrüstung zur Messung von Strömen im Anschlussraum oder beim Überbauen von Kupferschienen. Dann kommt der Flex Wandler KBU Flex ins Spiel und den schließen Sie direkt an die UMD Geräte am 333mV Eingang an. Direkt und ohne Umwege und das sehr präzise in KL.1
Februar 2017
Förderung von Photovoltaikanlagen, Energiespeich- ersystemen, Mieterstrommodellen und Beratungs- leistungen zu Ausschreibungen nach EEG 2017. Das EFR3000 der Firma Ziehl ist das notwendige Werkzeug zur Regelung einer solchen Eigenverbrauchsanlage.
Februar 2017
Die Firma PQ Plus GmbH erlangt das Qualitätssiegel ISO:9001:2015. Die hohen Qualitätsstandards innerhalb der Organisation überzeugten in allen Kategorien.
Januar 2017
Intelligente Energiezähler, Energiemessgeräte
zur Verbrauchsmessung, Netzqualitätsanalyse und
Energiemanagement.
Januar 2017
Der Sicherheitstester TG omni 1 ist ein Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0701-0702 (DGUV Vorschrift 3) // ÖVE E 8701 von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Optional auch zur Überprüfung von medizinischen Geräten und Systeme nach DIN EN 62353 / DIN VDE 0751-1 und zur Überprüfung von Lichtbogenschweißanlagen nach IEC/EN 60974-4 / DIN VDE 0544-4.
November 2016
Anwendungen
Fernsteuerung industrieller Anlagen
• Automatisierte Anlagen im Rahmen Energie- u. Betriebsmanagment
• Funkstationen, Pumpstationen, Kläranlagen
• Computer-Systeme (USV,…)
• Photovoltaikparks
• Aktor für elektronische Überwachungskomponenten, z.B. Überspannung, Fehlerstrom, usw.